Die Psychologie hinter emotionaler Resonanz
Wenn wir echte Emotionen lesen, reagieren unsere Spiegelneuronen: Wir fühlen mit. In Feeds verstärkt soziale Bestätigung diesen Effekt. Ein ehrlicher Satz über Zweifel kann mehr Resonanz erzeugen als zehn Hochglanzbehauptungen. Teste es bewusst und bitte deine Community, offen zu reagieren und ihre Sicht zu teilen.
Die Psychologie hinter emotionaler Resonanz
Freude, Angst, Überraschung, Traurigkeit, Wut und Staunen wirken unterschiedlich. Ein Post, der Hoffnung weckt, aktiviert andere Reaktionen als ein Post, der FOMO triggert. Entscheide dich bewusst, welches Gefühl du auslösen willst, und formuliere dein Ziel. Frage deine Follower: Welche Emotion hilft euch heute am meisten?